Bewertung von Rechten und Belastungen

Vielfältige Möglichkeiten des Einflusses

Rechte und Belastungen „haften“ an einem Grundstück und können je nach Art und Ausgestaltung einen großen Einfluss auf den Wert einer Immobilie haben. Diese Belastungen können in Abteilung II des Grundbuchs verzeichnet sein, so wie beispielsweise ein Nießbrauch, eine Reallast, ein Wohnungsrecht oder ein Vorkaufsrecht. Andere Rechte und Belastungen sind im Denkmalregister, dem Baulastenverzeichnis oder dem Altlastenkataster geführt. Das umfangreichste Recht ist das Erbbaurecht, ein „grundstücksgleiches Recht“.

Eingehende Prüfung bei der Gutachtenerstellung

Im Rahmen der Erstellung eines Verkehrswertgutachtens erfolgt eine eingehende Prüfung auf das Vorhandensein möglicher Rechte und Belastungen. In der Wertermittlung werden diese separat behandelt und ihr Werteinfluss wird separat ausgewiesen.

Möchten Sie wissen, welcher Werteinfluss sich ergeben würde, wenn zugunsten der 75-jährigen Großmutter ein Wohnungsrecht bestellt wird? Würde sich der Werteinfluss ändern, wenn neben der 75-jährigen Großmutter auch ihr 80-jähriger Mann Berechtigter sein soll? Und wenn ja, wie? Sollten Sie vor diesen oder vor ähnlichen Fragen stehen, kann Ihnen ein Verkehrswertgutachten die nötigen Antworten liefern.