Immobilienverkauf
Immobilienmärkte in Bewegung
Die Immobilienmärkte sind ständig in Bewegung. Allerdings bewegen sich nicht alle Märkte gleichgerichtet und in gleichem Tempo. Es ist schwer, ständig den Überblick über die aktuellen (Preis-)Entwicklungen zu behalten – selbst als Profi. Und welcher Einfluss ist eigentlich in Folge des Anstiegs des Leitzinses und der sich da-raus ergebenden veränderten Finanzierungslandschaft zu erwarten?
Mit welchem Angebotspreis erzielen Sie den optimalen Vermarktungserfolg?
Wenn sich Immobilieneigentümer zum Verkauf Ihrer Immobilie entschließen, dann ist es üblicherweise ihr Ziel den für sie besten (= höchsten) Preis zu erzielen. Aber welches ist denn im aktuellen Marktumfeld ein realistisch zu erwartender Kaufpreis?
Es ist nicht ratsam, mit überzogenen Forderungen in den Verkaufsprozess einzu-steigen, da sich ein Verkaufsprozess zum einen sehr lange hinziehen kann und die Immobilie zum anderen mit fortschreitender Vermarktungszeit und sukzessiver Reduktion des Angebotspreises in den Augen potenzieller Käufer ihre Glaubwürdigkeit verliert.
Und natürlich ist es ebenso nicht ratsam, mit einem zu geringen Angebotspreis in die Vermarktung zu starten, denn damit verschenken Sie Geld.
Informationsgrundlagen
Maklerauskunft
Ein Makler wird Ihnen gerne einen möglichen Verkaufspreis nennen. Jedoch sollten Sie bedenken, dass ein Makler diese Auskunft im Hinblick auf die Akquise eines möglichen Verkaufsmandats erteilt. Oftmals sind die ersten Preiseinschätzungen von Maklern daher sehr optimistisch, um den Kunden von seiner Dienstleistung als Verkäufer zu überzeugen.
Gutachten als objektive Grundlage des Immobilienverkaufs
Ein durch einen qualifizierten Sachverständigen erstelltes, objektives Verkehrswertgutachten dient Ihnen als verlässliche Basis für einen marktgerechten Verkauf. Und zudem liefert Ihnen ein Gutachten ein fundiertes und objektives Gegenargument für Verhandlungsbemühungen potenzieller Käufer.