Zwangsversteigerung

Die Zwangsversteigerung ist die gerichtliche Durchsetzung eines finanziellen Anspruchs. Kommt ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen dauerhaft nicht nach, so hat der Gläubiger die Möglichkeit, seine finanziellen Forderungen am Grundstück, Wohnungs- bzw. Teileigentum oder grundstücksgleichen Rechten des Schuldners zu vollstrecken, um seine Ansprüche zu befriedigen.

Das Zwangsversteigerungsverfahren wird bei einem Amtsgericht durchgeführt. Als Grundlage für die Versteigerung dient ein Verkehrswertgutachten, welches durch einen qualifizierten und beim Amtsgericht gelisteten Sachverständigen erstellt werden muss.