Das deutsche, normierte Ertragswertverfahren basiert auf der Zeitpunktbetrachtung für die Immobilie in einem stabilisierten Zustand. Der Jahresrohertrag (JRoE) umfasst alle bei ordnungsgemäßer Bewirtschaftung und zulässiger Nutzung marktüblich erzielbaren Erträge aus dem Grundstück. Der Jahresrohertrag bildet die Basis des Ertragswertverfahrens und entspricht der Marktmiete pro Jahr.
Weicht die tatsächliche Nutzung von den üblichen, baurechtlich zulässigen Nutzungsmöglichkeiten ab und/oder werden für die tatsächliche Nutzung vom Üblichen abweichende Entgelte erzielt, sind für die Ermittlung des Rohertrags zunächst die für eine übliche Nutzung marktüblich erzielbaren Erträge zugrunde zu legen. Abweichungen von diesem stabilisierten Zustand sind separat als besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (BoG) zu berücksichtigen.

